Dieser Tage lud der MGV Konkordia Dielheim zu einem bunten Mix aus Comedy, Kabarett, Chorgesang und Unterhaltungsmusik in die vollbesetzte Kulturhalle in Dielheim ein. Die Bühnendekoration unter dem Motto „An der Theke“ war mehr als gelungen.
Weil der schönste Platz bekanntlich an der Theke ist, hatte man für den Männerchor sowie für den gemischten Chor CantaDiele auf der Bühne jeweils eine stilechte Theke mit allem Drum und Dran aufgebaut. Als „Special guest“ lud man sich neben dem Musikertrio „Les Troubadours“ aus Sandhausen auch den weithin bekannten Walldorfer Kabarettist und Mundartspezialisten Arnim Töpel ein.
Mit lustigen Weinliedern wie „Tichino Vino“ oder „Im Wein liegt Sonnenschein“ schaffte der Männerchor unter seinem Dirigenten Reiner Wagner einen gelungenen Einstieg in ein dreistündiges Programm der Extraklasse. Vor allem die Liebhaber reinen Männerklangs kamen voll auf ihre Kosten. Dem Mundartspezialisten Arnim Töpel gelang es mühelos, sein Publikum mit Gedichten und Geschichten mit dem unverkennbaren Kurpfälzischen Dialekt zu Beifallsstürmen hinzureißen.
Die dreiköpfige Akkordeongruppe mit ihrem Bandleader Rudi Sailer ging ebenfalls gleich in die Vollen und brachte den Saal mit bekannten Weinliedern aus der schönen Kurpfalz zum Schunkeln und Mitsingen. Bei Rudi Sailer ist anzumerken, dass dieser begnadete Musiker sein 80. Lebensjahr längst schon überschritten hat und sich trotzdem jeden Tag noch der Musik und dem Gesang widmet.
Ein weiterer Höhepunkt war der erstmalige Auftritt des gemischten Chores CantaDiele unter seiner neuen Dirigentin Edna Rieger. Bereits nach dem ersten Song aus der Rock & Popszene war dem aufmerksam lauschenden Publikum klar, dass hier eine Meisterin ihres Fachs am Werke war. Chor und Dirigentin bildeten von der ersten bis zur letzten Sekunde eine Einheit und rissen ihr Publikum ebenfalls zu wahren Beifallsstürmen hin. Ganz besonders aber gefiel beim gekonnten Auftritt von CantaDiele“Axel Fischers Komposition „Traum von Amsterdam.“
Die Kenner im Saal merkten sofort, dass da oben auf der Bühne eine Dirigentin der Meisterklasse agierte. Nicht minder singfreudig präsentierte sich der Männerchor, welcher mit Klavierbegleitung seines musikalischen Leiters Reiner Wagner dem trinkfreudigen Zwerg Perkeo des Kurfürsten Friedrich im Heidelberger Schloss huldigte. Am Schluss dann Beifall und Zugaberufe, die nicht enden wollten.
Als besonderes Schmankerl gab es schließlich den Gassenhauer „Sierra Madre,“ bei dem das Publikum begeistert mitsang und in der verdunkelten Halle bunte Leuchtstäbchen schwang. Alles in allem ein wunderschönen Abend, der in jeder Hinsicht von Erfolg gekrönt war.
Auch hier zeigte sich wieder, wie Musik und Gesang verbindet und Freunde schafft!