(köpa) Zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte der MGV Konkordia 07 Dielheim e.V. in den Vereinsraum der Leimbachhalle eingeladen. Die Begrüßung und Erstattung des Jahresberichts erfolgte durch den 1. Vorsitzenden Ulrich Grimm im Auftrag der weiteren drei Vorsitzenden Andreas Büchler, Rolf Menges und Karl-Heinz Schirmer. Vor dem Jahresbericht, der in drei Themenblöcke gegliedert war, gedachten die Anwesenden den drei im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern. Ihnen wird der Männerchor am 13. April im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes gesanglich die letzte Ehre erweisen. In Folge berichtete Ulrich Grimm im ersten Themenblock über die vielfältige Arbeit der Vorstandschaft. Durch krankheitsbedingtem Ausfall von zwei Vorstandskollegen mußten Aufgaben, wie Besuche der Vereinsjubilare und mehrere organisatorische Tätigkeiten auf andere Schultern verteilt werden. Auch die Chorleitersuche für „CantaDiele“ gestaltete sich schwieriger als vermutet. Letztendlich hatten die Verantwortlichen mit der Verpflichtung von Edna Rieger in der Nachfolge von Reiner Wagner ein glückliches Händchen, wie sich bei den bisherigen Chorproben und den ersten öffentlichen Auftritten zeigte. So hatte Ulrich Grimm auch Dankesworte für den scheidenden Dirigenten parat, der als Gründungsvater wertvolle Aufbauarbeit bei „CantaDiele“ geleistet hat und dem Männerchor weiterhin zur Verfügung stehen wird. Auch die Arbeit des Fördervereins würdigte Grimm und erinnerte an die aufwändige Durchführung der Kerweveranstaltung, deren Erlös der finanziellen Unterstützung des Hauptvereins dient. Der zweite Themenblock beinhaltete die sängerischen Aktivtäten beider Konkordia-Chöre. Als Höhepunkt konnte die Herbstveranstaltung „An der Theke“ erwähnt werden. Eine Veranstaltung der unkonventionellen Art mit dem Kabarettisten Arnim Töpel. Edna Rieger hatte ihren ersten öffentlichen Auftritt mit „CantaDiele“ und begeisterte die Besucher mit passendem Liedgut, genau wie der Männerchor mit Wein- und Trinkliedern unter der Leitung seines bewährten Dirigenten. Bei der Winterfeier im Januar erfolgten die Vereinsehrungen und ein großes Faschingsprogramm bildete den Startschuss in die fünfte Jahreszeit. Die Beziehungen zu den Orts- und Nachbarvereinen kam durch die gesanglichen Mitwirkung bei deren Festveranstaltungen zum Ausdruck, wie beim Kirchenchor „St.Cyriak“, sowie in Reilsheim, Rauenberg und Rettigheim. Zwei Hochzeitssingen und die Umrahmung einer „Goldenen Hochzeit“ sowie der Auftritt beim Cyriakfest rundeten die musikalischen Auftritte ab. Ein Sommerfest zur Abschluss-Singstunde und die beliebte Sängerweihnachtsfeier ließen die beiden Chöre noch mehr zusammenwachsen. Gesellschaftlicher Höhepunkt war die viertägige Pfingstreise nach Oberfranken unter der bewährten Reiseleitung von Andreas Büchler, mit Besuchen in Bamberg, Bayreuth, Coburg und der Gegend im Obermaintal. In seiner Vorschau für das kommende Jahr stellte der 1. Vorsitzende wieder zwei Tagesfahrten in Aussicht und in Reichartshausen, Sandhausen und Balzfeld werden die Aktiven beim Freundschaftssingen ihre Visitenkarte abgeben. In chronologischer Hinsicht ließ danach Schriftführer Horst Grün das Vereinsjahr nochmals Revue passieren, ehe Kassier Nico Wagenblaß seinen Kassenbericht präsentierte. Er berichtete bei seinen Ausführungen von vielen Investitionen, die ein positives Jahresergebnis nicht zuließen. Die beiden Prüfer Rudi Janietz und Osmund Sauer bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie und ordnungsgemäße Buchführung. Ihre Empfehlung zur Entlastung wurde von der Versammlung einstimmig erteilt. Auch dem Vorstand wurde diese einstimmig, auf Empfehlung des Ehrenvorsitzenden Bruno Körner, erteilt. Dieser dankte der Vereinsführung für die geleistete Arbeit, richtete dabei aber auch ein paar kritische Worte an die Aktiven, was den Einsatz in der Sängersache betraf. Beim letzten Tagesordnungspunkt hatten die Mitglieder über eine Änderung innerhalb der Ehrenordnung zu befinden. Eine Satzänderung und Ergänzung, die bei der praktischen Umsetzung für mehr Eindeutigkeit sorgen soll. Auch diesem Antrag wurde einstimmig stattgegeben. Auf Wunsch eines Versammlungsmitgliedes sollte die ganze Ehrungsordnung bis zur nächsten Hauptversammlung vom Vorstand nochmals überarbeitet werden. Manche Paragraphen scheinen nicht mehr zeitgemäß zu sein. Mit dem gemeinsam gesungenen Sängerspruch „In Freud’ und Leid, zum Lied bereit“ klang die harmonisch verlaufene Versammlung aus.